Der Fuhrpark des DRK im Siebengebirge

Einsatzleitwagen
Hersteller: | Volkswagen |
Modell: | Transporter T5 |
Indienststellung: | 2008 |
Funkrufname: | RK HON ELW 1.1 RK RheinSieg ELW 1.4 |
Der Einsatzleitwagen des Ortsvereins wurde 2008 aus eigenen Mittel finanziert. Das Fahrzeug sollte in erster Linie als Arbeitsmittel für die Einsatzleitung von größeren Sanitätsdiensten im Stadtgebiet dienen. Außerdem wird er als Kommunikationsschnittstelle zwischen den Kräften des DRK Honnef und anderen Hilfsdiensten wie z.B. der Feuerwehr bei lokalen Einsätzen verwendet. Seit 2012 dient er außerdem, seitdem in Doppelfunktion, als Einsatzabschnittsleitung "Betreuungsdienst" bei Großeinsätzen im gesamten Rhein-Sieg-Kreis.

Kommandowagen "Führungsdienst"
Hersteller: | Ford |
Modell: | Eco Sport |
Indienststellung: | 2022 |
Funkrufname: | RK HON Kdow 1 |
Das Fahrzeug dient unserem Führungsdienst für die Fachberatung der Feuerwehr Bad Honnef sowie unseren Führungskräften die Kreisweit für unseren Kreisverband in den Einsatz gehen.

Gerätewagen-Verpflegung
Hersteller: | Mercedes |
Modell: | Sprinter Kofferaufbau |
Indienststellung: | 2009 als RTW |
Funkrufname: | RK HON GW-Verpflegung |
Bis 2017 noch als Rettungswagen im täglichen Einsatz, wurde das Fahrzeug mit viel Vorstellungskraft und planerischem Geschick in Zusammenarbeit mit der Firma C. Miesen in Bonn umgebaut. Seitdem dient er zur hygienischen Ausgabe von Verpflegung und Getränken an der Einsatzstelle. Außerdem werden für den "Erstangriff" 150 Bockwürstchen mit entsprechendem Kochgerät und kleinere Snacks mitgeführt.

Mannschaftstransportwagen 1
Hersteller: | Mercedes Benz |
Modell: | Sprinter |
Indienststellung: | 2010 |
Funkrufname: | RK HON MTW-1 |
Ein echter Alleskönner: Das Fahrzeug dient in erster Linie dazu unser Personal zu befördern. Daher ist er mit vier Sitzreihen ausgestattet und bietet neben dem Fahrer acht weiteren Einsatzkräften Platz. Desweiteren ist am Heck eine ausklappbare Rampe angebracht und im Innenraum befinden sich verschiedene Sicherungspunkte am Boden. Mit dieser Ausstattung ist es möglich bei Bedarf bis zu vier Rollstuhlfahrer verkehrssicher zu transportieren.

Mannschaftstransportwagen 2
Hersteller: | Ford |
Modell: | Transit Custom |
Indienststellung: | 2018 |
Funkrufname: | RK KÖW MTW-1 |
Das Fahrzeug haben wir über die Verschmelzung mit dem Ortsverein Königswinter in unserem Bestand aufgenommen. Das Fahrzeug dient als Mannschaftswagen in allen Einsatzlagen und unserer Blutspende als Transportmittel für Ihre Aufgaben.

Mobile Unfallhilfsstelle
Hersteller | Mercedes Benz |
Modell | Sprinter Hochdach |
Indienststellung | 2008 als RTW |
Funkrufname: | RK HON UHST-1 |
Ebenfalls ein früherer Rettungswagen. Die Ausstattung wurde den Bedürfnissen einer Unfallhilsstelle angepasst. Seit 2015 dient das Fahrzeug bei vielen Sanitätsdiensten zur Erstversorgung von liegenden und sitzenden Patienten. Außerdem kann bei Bedarf auf großen Veranstaltungsflächen ein Transport in die zentrale Sanitätsstation erfolgen.

UTV "Polaris Ranger"
Hersteller | Polaris |
Modell | Ranger |
Indienststellung: | 2023 |
Funkrufname | RK HON KEF 1 |
Der Polaris Ranger ist ein vollgeländefähiger Alleskönner in unserem Fuhrpark. Er gehört zum Fachdienst Siebengebirge unserer Geländerettung im Ortsverein Bad Honnef / Königswinter. Das Fahrzeug kann einen Patienten liegend aus unwegsamen Gelände bis zum Standort des Rettungswagen transportieren. Zusätzlich wird für Erkundungs- und Materialfahrten im Gelände genutzt. Für die Anfahrt zu weitentfernten Einsatzorten, kann das Fahrzeug auf den OV eigenen KFZ verladen werden.

Motorrad
Hersteller | Yamaha |
Modell | XT 660 R |
Indienststellung | 2010 |
Funkrufname | RK HON Krad-1
|
Im Jahr 2010 in Dienst gestellt wurde die Maschine schnell zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei vielen Sanitätsdiensten. Wo schwere Rettungswagen nicht hinkommen und der Fußweg zu lang ist, können unsere medizinisch ausgebildeten Motorradfahrer schnell Erste-Hilfe leisten. Seitdem ist das KRAD ein fester Bestandteil bei Wander- und Laufveranstaltungen im Siebengebirge sowie bei den Karnevalszügen.

Einsatzfahrräder
Hersteller | Raleigh |
Modell | E-Bike |
Indienststellung | 2022 |
Funkrufname | RK HON Krad-1 und 2
|
Die zwei E-Bike´s wurden im Rahmen der Gründung der Fachgruppe Siebengebirge angeschafft. Mit dem Rädern werden regelmäßig “Streifen” im Siebengebirge gefahren. An besuchsreichen Tagen stehen unser Helfer für kleine medizinische Notfälle und orientierungsfragen den Besuchern zu Verfügung. Bei den vielen Sanitätswachdiensten im Siebengebirge werden mobile Erstversorgungstrupps gestellt. Die Ausstattung umfasst neben einem AED auch alles zur einer Wundversorgung sowie für Kälte- und Wärmeerhalt. Zusätzlich werden die Räder auch zu Personensuchen eingesetzt.

Kühlanhänger
Hersteller | Kress Kühlfahrzeuge |
Modell | Multicooler Tandem-Tieflader |
Indienststellung | 2011 |
Funkrufname | - |
Eine der häufigsten Einsätze des Betreuungsdienstes ist die Verpflegung der Feuerwehrkräfte bei langwierigen Einsätzen. Durch die Tatsache, dass Groß- und Vegetationsbrände oftmals in der heißen Jahrzeit ausbrechen, ist die Versorgung mit kühlen Getränken sogar lebenswichtig. Daher lagern in unserem Kühlanhänger ganzjährig etwa 250 Liter Kaltgetränke und können innerhalb kürzester Zeit an die Einsatzstelle gebracht werden.

Logistikanhänger
Hersteller | WM Meyer |
Modell | zweiachsen Anhänger |
Indienststellung | 2019 |
Funkrufname | - |
Um das örtliche Verpflegungskonzept abzurunden, haben wir im Jahr 2019 einen weiteren Anhänger in Dienst gestellt. Mit diesem kann nun sämtliches Material wie Zelte, Sitzgelegenheiten, Stromversorgung und Absperrmaterial an die Einsatzstelle gebracht werden. Außerdem kann er bei großen Sanitätsdiensten genutzt werden, um eine zentrale Unfallhilfsstelle aufzubauen und zu betreiben.

KFZ Transportanhänger
Hersteller | Temarad |
Modell | Multi KFZ Anhänger |
Indienststellung | 2023 |
Funkrufname | - |
Der Anhänger dient zum Transport von unserem Polaris Ranger.
Transportanhänger
Hersteller | Brenderup |
Modell | zweiachsen Anhänger |
Indienststellung | 2006 |
Funkrufname | - |
Transportplanen-Anhänger des Ortsverein für Materialtransport im Einsatz.